Bei den alten Blei-Säure-Batterien wird zwischen Nass-, Gel- und AGM-Akkus unterschieden. Allen gemeinsam ist das extrem hohe Gewicht durch das eingesetzte Blei. So wiegt eine solche 75 Ah Batterie ca. 25 kg. In den vergangenen Jahren wurden diese Batterien verstärkt auch in Caravans eingesetzt. Einerseits wird damit eine gewisse Unabhängigkeit vom Stromnetz erzielt, andererseits ist dies eine wesentliche Voraussetzung für die Verwendung von den immer beliebter werdenden Rangierhilfen bzw. Rangierantrieben.
Die grundlegende Anforderung an die Entwicklung des Mobility-Power-Packs war die Integration von Spannungsversorgung und Ladetechnik – sowie der vollständige Ersatz der schwergewichtigen Blei-Säure-Batterien, bei Anwendungen, die kurzzeitig hohe Ströme verlangen. Zugleich beinhaltet der MPP auch ein Ladegerät, das es bei den alten Batterien immerhin auf ein zusätzliches Gewicht von ca. 1 kg bringen kann.
Das Mobility-Power-Pack ersetzt jetzt eine 75 Ah-Batterie mit Ladegerät, z.B. für den Betrieb eines Rangierantriebes, komplett und das bei einem Gesamtgewicht von nur ca. 2,0 kg. In der Praxis ermöglicht es das Mobility-Power-Pack je nach Situation einen 1.600 kg Caravan mindestens 15 bis 20 Minuten zu rangieren.
Technische Daten:
- Batterie Typ: Li-ion, LiFeP04,
- Kapazität: 8,8 Ah,
- Gespeicherte Energie: 113 Wh,
- Ausgangsspannung: 12V nominal (14.6 max.),
- Dauerbelastung: 80A,
- Anschlussmöglichkeit: Solar Panel, Brennstoffzelle bis max 3A,
- Netzteil 230V 1A = kein zusätzlicher Laderegler erforderlich,
- Sicherheitsfunktionen gegen Überladen, Tiefentladen,
- Überspannung inklusive Kurzschluss,
- Temperaturbereich Lagerung: -20 °C bis 40 °C,
- Temperaturbereich Betrieb -10 °C bis 50 °C,
- Gewicht: ca. 2,0 kg,
- Maße: 200 x 200 x 102 mm,
- ca. 2.000 Ladezyklen