Reisen mit dem Camper oder einem Dachzelt steht für Freiheit, Spontanität und Naturerlebnis. Es geht darum, unabhängig unterwegs zu sein, neue Orte zu entdecken und dabei auf nichts Wesentliches verzichten zu müssen. Doch gerade weil man sich fernab von klassischen Hotels oder Ferienwohnungen bewegt, ist es umso wichtiger, gut vorbereitet zu sein. Die Ausstattung spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn sie beeinflusst nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf unterwegs. Wer mit einem Camper, Wohnwagen oder Dachzelt auf Reisen geht, sollte also wissen, welche Dinge unbedingt mit an Bord gehören. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Ob im ausgebauten Van oder auf dem Autodach – das Reisen auf kleinem Raum erfordert eine clevere Auswahl an Alltagsgegenständen. Dazu gehören in erster Linie Schlafutensilien wie eine komfortable Matratze, warme Decken oder Schlafsäcke sowie Kissen. Gerade bei Reisen im Frühling oder Herbst ist eine gute Isolation entscheidend, denn auch in südlichen Regionen kann es nachts empfindlich kühl werden. Wer mit einem Dachzelt unterwegs ist, sollte darauf achten, dass die Matratze ausreichend dick ist und bei Bedarf mit einer zusätzlichen Isomatte ergänzt wird. Auch die Verpflegung will gut geplant sein. Ein Gaskocher oder eine mobile Kochstation sind für autarkes Reisen unverzichtbar. Passende Töpfe, Pfannen, Besteck und Geschirr in bruchsicherer Ausführung erleichtern das Kochen enorm. In einem Camper ist oft ein Kühlschrank verbaut, beim Dachzelt greift man häufig auf Kühlboxen zurück – am besten mit Kompressortechnik, wenn längere Autarkie geplant ist. Dazu gehört auch ein kleiner Vorrat an haltbaren Lebensmitteln, Getränken und Gewürzen, um spontan und unabhängig zu sein.
Wer frei steht oder abgelegen campt, muss auch an die tägliche Hygiene denken. Mobile Duschen mit Wasserbeutel und Brauseaufsatz oder Solarduschen bieten eine einfache Möglichkeit zur Erfrischung. Für das tägliche Zähneputzen, Händewaschen oder Spülen sind faltbare Waschschüsseln praktisch und platzsparend. Noch wichtiger ist eine Lösung für die Toilette: Viele Camper verfügen über eine fest verbaute oder mobile Campingtoilette. Für Dachzeltreisende sind kompakte Trockentoiletten oder Trenntoiletten die gängige Wahl, ergänzt durch biologisch abbaubares Toilettenpapier und geeignete Entsorgungsmöglichkeiten. Auch kleine Dinge wie Seife, Handtücher, feuchte Reinigungstücher oder Desinfektionsmittel machen den Alltag unterwegs angenehmer. Sie sorgen nicht nur für Sauberkeit, sondern auch für ein Stück gewohnten Komfort, besonders nach langen Fahrten oder Wanderungen.
Strom ist einer der wichtigsten Faktoren auf Reisen im Camper oder mit Dachzelt. Ob für Smartphone, Kamera, Navigationsgerät oder Kühlschrank – ohne Strom geht wenig. In Campern ist meist eine Zweitbatterie verbaut, die über Solarzellen oder während der Fahrt geladen wird. Für Dachzelt-Reisende sind tragbare Power Stations oder faltbare Solarpanels eine beliebte Alternative. Sie ermöglichen unabhängiges Laden von Geräten und sorgen dafür, dass man auch ohne feste Infrastruktur bestens ausgerüstet ist. Für abendliche Gemütlichkeit sorgen LED-Lampen, Stirnlampen oder Lichterketten. Dabei ist energiesparende Beleuchtung ideal, um Batterie oder Powerstation nicht unnötig zu belasten. Gerade im Dachzelt, wo es keine fest installierte Stromversorgung gibt, sind batteriebetriebene Leuchten oder aufladbare Modelle besonders praktisch.
Auch wenn Camping oft ein Gefühl von Freiheit vermittelt, darf das Thema Sicherheit nicht vernachlässigt werden. Ein gut bestückter Verbandskasten gehört zur Grundausstattung jedes Fahrzeugs. Ebenso wichtig sind ein Warndreieck, Warnwesten und ein Abschleppseil. Wer in abgelegenen Regionen unterwegs ist, sollte auch an eine Notfallausrüstung mit Taschenmesser, Stirnlampe und eventuell einem GPS-Gerät denken. Praktische Alltagshelfer wie Klappstühle, ein Campingtisch, eine Markise oder ein Sonnensegel sorgen dafür, dass man den Außenbereich des Fahrzeugs effektiv nutzen kann. Auch Insektenschutz in Form von Netzen oder Sprays wird schnell zum unverzichtbaren Begleiter, vor allem beim Übernachten in der Natur.