Viele Camper möchten im Urlaub nicht auf ihr Fahrrad verzichten. Ob für kleine Einkäufe, gemütliche Touren durch die Natur oder sportliche Ausflüge – das eigene Rad bietet Freiheit und Flexibilität auch unterwegs. Um das Fahrrad sicher und komfortabel mitzuführen, gibt es spezielle Fahrradträger für Wohnmobile und Wohnwagen. Doch welche Unterschiede gibt es, worauf sollten Sie bei der Auswahl achten und welche Variante passt am besten zu Ihren Reisegewohnheiten? Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, die passende Lösung für Ihre Ansprüche zu finden.
Wohnmobile bieten unterschiedliche Möglichkeiten zur Montage eines Fahrradträgers. Besonders beliebt sind Träger, die am Heck befestigt werden. Diese lassen sich je nach Modell direkt an der Fahrzeugwand oder auf der Rückseite des Aufbaus anbringen. Vorteil dieser Lösung: Die Fahrräder sind schnell griffbereit und beeinträchtigen nicht die Sicht oder die Aerodynamik des Fahrzeugs. Wer ein Wohnmobil mit Hecktüren oder eine Heckgarage besitzt, sollte jedoch darauf achten, dass sich der Träger bei Bedarf abklappen oder verschieben lässt.
Ein Nachteil jedoch ist, diese Trägerart ist nicht für E-Bikes geeignet, da hier das Gewicht zu hoch ist.
Eine Alternative sind Trägersysteme für die Anhängerkupplung – sofern eine vorhanden ist. Sie sind besonders einfach zu montieren, gibt es speziell für E-Bikes und können oft auch an anderen Fahrzeugen genutzt werden. Allerdings sind sie bei Wohnmobilen seltener, da nicht jedes Modell über eine Anhängerkupplung verfügt.
Auch bei Wohnwagen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Fahrräder sicher zu transportieren. Eine häufige Variante ist der Deichselträger, der vorne am Wohnwagen befestigt wird. Diese Lösung ist besonders praktisch, da sie leicht zugänglich ist, das Rangieren des Wohnwagens kaum behindert und oft auch für E-Bikes geeignet ist. Allerdings kann das zusätzliche Gewicht auf der Deichsel die Stützlast erhöhen – hier ist ein genauer Blick auf die technischen Daten erforderlich. Alternativ können Fahrradträger auch am Heck des Wohnwagens montiert werden. Das bringt optische Vorteile und reduziert die Belastung der Deichsel. Allerdings ist die Befestigung oft aufwendiger, da der Heckbereich nicht bei allen Modellen für zusätzliche Lasten ausgelegt ist.
Auch ist diese Befestigungsart ebenfalls ungeeignet für E-Bikes, da diese ebenfalls zu viel Gewicht mitbringen.
Hier empfiehlt sich eine Rücksprache mit dem Hersteller oder Fachhändler.
Jede Trägervariante bringt individuelle Vorteile, aber auch Einschränkungen mit sich. Heckträger am Wohnmobil überzeugen durch einfache Zugänglichkeit und eine stabile Befestigung. Sie sind ideal für Reisende, die regelmäßig aufs Rad steigen und Wert auf schnellen Zugriff legen. Gleichzeitig kann der Zugang zur Hecktür oder Garage eingeschränkt sein, was je nach Fahrzeugtyp unpraktisch ist. Deichselträger am Wohnwagen sind leicht zu bedienen und verändern kaum das Fahrverhalten, vorausgesetzt, die Stützlast wird eingehalten. Bei längeren Reisen oder mehreren Rädern kann das zusätzliche Gewicht jedoch zum Problem werden. Heckträger am Wohnwagen sind optisch zurückhaltender, erfordern aber oft eine aufwändige Nachrüstung und Stabilitätsprüfung. Träger für die Anhängerkupplung schließlich punkten durch hohe Flexibilität, einfache Montage und sind E-Bike geeignet – allerdings sind sie nicht bei allen Fahrzeugen einsetzbar.
Neben der Montageart spielt auch die Anzahl der Fahrräder eine Rolle. Viele Träger sind für zwei Fahrräder ausgelegt, lassen sich aber mit Erweiterungsschienen nachrüsten. Auch das Gewicht der Fahrräder sollte berücksichtigt werden, besonders bei E-Bikes, die oft deutlich schwerer sind als normale Räder. Achten Sie auf die maximale Traglast und eine sichere Befestigung, um Schäden am Fahrzeug und Gefahren im Straßenverkehr zu vermeiden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Diebstahlsicherung. Moderne Fahrradträger bieten integrierte Schlösser oder Vorrichtungen für zusätzliche Sicherungsmaßnahmen – ein sinnvolles Extra, das unterwegs für mehr Ruhe sorgt.
Ob Wohnmobil oder Wohnwagen – für jeden Fahrzeugtyp gibt es passende Fahrradträger Lösungen. Entscheidend ist, haben Sie normale Fahrräder oder E-Bikes, wie häufig nutzen Sie die Fahrräder, welche Anforderungen bringt Ihr Fahrzeug mit und wie viele Räder sollen transportiert werden? Wer sich vor dem Kauf gut informiert und auf Qualität achtet, kann den Campingurlaub mit dem Fahrrad sorgenfrei genießen und gewinnt ein Stück zusätzliche Freiheit auf zwei Rädern.